Unsere Leistung wird gefördert


Die wichtigsten Punkte der
uwm-Förderung:
-
- Die staatlichen Förderung, um die es sich handelt, heißt UnternehmensWert:Mensch.
- Hier gibt es weitere Informationen: https://www.unternehmens-wert-mensch.de/das-programm/uebersicht/
-
- Unternehmen mit folgenden Kriterien entsprechen der Zielgruppe für diese Förderung:
- min. 1 sozialversicherungspflichtiger Angestellter (max. 250 Mitarbeiter)
- weniger als 50 Mio. € Umsatz
- Marktbestehen min. seit zwei Jahren
- Sitz in Deutschland
- Unternehmen mit folgenden Kriterien entsprechen der Zielgruppe für diese Förderung:
-
- Es wird ein Termin mit der sog. Erstberatungsstelle geführt. Dieser Termin kann derzeit online stattfinden und dauert 60-90 Minuten. Hier wird der Aufwand kalkuliert und die entsprechenden Beratungstage festgelegt.
- Es müssen ein paar Unterlagen zusammengetragen werden. Der Aufwand für das Unternehmen liegt bei ca. 5 Stunden. (Bei einer Fördersumme von 8.000 € ist das kein schlechter Stundensatz 😉
-
- Aus diesem Fördertopf werden Beratungen zu den Themen Arbeitsorganisation, Team, Führungskräfteentwicklung und auch Verkaufs-Coachings für Mitarbeiter gefördert. Also recht breit gefächert. Was im einzelnen für den Kunden interessant ist, klären wir am besten im persönlichen Gespräch.
- Folgende Projekte sind denkbar:
- Mitarbeiter sind freundlicher zu Kunden, können besser und kompetenter beraten
- Mitarbeiter erhalten Sicherheit in schwierigen Situationen, wie z.B. in Reklamationen
- Leistungen werden qualitativ gleichbleibend erbracht, Service und Kundenumgang entspricht den Anforderungen des Unternehmens
- Vorgesetzte lernen, Mitarbeiter zu schulen
- Und noch viele weitere…
-
- Gefördert werden Beratungskosten bis zu 10.000 €. Ein Unternehmen bis zu 9 Mitarbeitern zahlt nur 20% der Kosten, den Rest übernimmt der Staat. (ab 10 Mitarbeiter werden 50% übernommen)
- D.h. für eine wirklich intensive Beratung mit anfassbaren Ergebnissen(!) bezahlt ein Unternehmen maximal 2.000 €. Oder auch weniger, bei weniger Bedarf.
-
- Die Themen werden in folgenden Formen bearbeitet:
- als Einzel-Coaching,
- in Team-Workshops
- als Live-Coaching direkt bei der Arbeit am Kunden
> Diese drei Formen können wir dort einsetzen, wo sie Sinn ergeben und Sie es zeitlich organisieren können.
- Die Themen werden in folgenden Formen bearbeitet:
Unsere Leistung wird gefördert


Die wichtigsten Punkte der
BAFA-Förderung:
-
- Die staatlichen Förderung, um die es sich handelt, kommt von der BAFA
- Hier gibt es weitere Informationen: https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung_node.html
-
- Auch Einzelunternehmen werden gefördert sowie
- Unternehmen, die der klassischen KMU Definition entsprechen:
- max. 250 Mitarbeiter
- weniger als 50 Mio. € Umsatz
- Sitz in Deutschland
-
- Es wird ein Antrag online gestellt. Nach der Beantragung wird ein Bewilligungsbescheid vergeben. Mit diesem Bewilligungsbescheid kann die Beratung offiziell starten.
- Es müssen ein paar Unterlagen zusammengetragen werden. Der Aufwand für das Unternehmen liegt bei ca. 1,5 Stunden. (Bei einer Fördersumme von 1.500 € ist das kein schlechter Stundensatz 😉
-
- Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
-
- Gefördert werden Beratungskosten bis zu 3.000 €. Es werden 50-80% vom Staat übernommen.
- D.h. für eine wirklich intensive Beratung mit anfassbaren Ergebnissen(!) bezahlt ein Unternehmen maximal 1.500 €. Oder auch weniger, bei weniger Bedarf.
.
-
- Die Themen werden in folgenden Formen bearbeitet:
- als Einzel-Coaching,
- in Team-Workshops
- als Live-Coaching direkt bei der Arbeit am Kunden
> Diese drei Formen können wir dort einsetzen, wo sie Sinn ergeben und Sie es zeitlich organisieren können.
- Die Themen werden in folgenden Formen bearbeitet: